Übersicht von Spielfilmen und Dokumentationen zum „Son of Sam“ David Berkowitz.
Spielfilme (deutsch)
Summer of Sam
Die bekannteste Verfilmung des Stoffs stammt von Regisseur Spike Lee. In „Summer of Sam“ (1999) spielt die Mordserie allerdings nur eine Nebenrolle. Wie es der Titel bereits ausdrückt, geht es in dem Film in erster Linie darum, wie sich die Morde und das Klima der Angst auf die Bevölkerung von New York auswirken.
Son of Sam
Dann hat der deutsche Filmemacher Ulli Lommel, der im amerikanischen Exil arbeitet, mal wieder zugeschlagen. Nichts gegen den Kollegen Lommel. Aber das ist nach dem „Green River Killer“ schon der zweite Serienmörder-Stoff, den er verfilmt hat und bei dem die Kritiken verheerend sind. Ich habe mir den Film nicht angeschaut, kann also weder zuraten noch abraten. Wer weiß. Vielleicht plant ja jemand gerade eine Ed-Wood-Gedächtnissause.
Out of the Darkness
Dann gibt es noch einen amerikanischen Fernsehfilm namens „Out of the Darkness“ (1985) mit Martin Sheen in der Hauptrolle. Ja, der Vater von Charlie Sheen und Emilio Estevez. Berühmt für seine Rolle als Captain Benjamin Willard in Coppolas „Apocalypse Now“ und als Darsteller des US-Präsidenten in der Serie „The West Wing“. Die „Son of Sam“-Verfilmung mit ihm soll solides Filmhandwerk sein, ist aber leider nicht als DVD verfügbar.
Dokumentation (deutsch)
Amerikas Albtraum – Die gefährlichsten Serienkiller der USA: Son of Sam
Eine Doku über David Berkowitz in Deutsch. Lief im deutschen Fernsehen innerhalb der Reihe „Amerikas Albtraum – Die gefährlichsten Serienkiller der USA“ (OT: Deranged) und ist 2009 für den Discovery Channel entstanden. Folgende Zeitzeugen treten in dem Film auf:
- Carl Denaro, Opfer von David Berkowitz
- Michael Lauria, Vater von Opfer Donna Lauria (Archivmaterial)
- Eltern von Opfer Stacy Moskowitz (Archivmaterial)
- Joe Coffey, NPYD
- Joseph Borelli, NYPD
- Richard Conlon, NYPD
- Jim Horan, Kriminallabor NYPD
- Martin Lubin, Psychiater
- Jimmy Breslin, Journalist, dem David Berkowitz eines seiner Bekennerschreiben schickte
- Cäcilia Davis, Zeugin, die David Berkowitz beim Mord an Stacy Moskowitz in der Nähe des Tatorts sah
- Maury Terry, Buchautor
- Kevin Murphy, Yonkers Police Department
Der Film zeigt reichlich Archivmaterial über New York, eine Stadt im Ausnahmezustand 1977. Viele Interviews mit Passanten über die rätselhaften Morde. Am Ende der Doku wird die Theorie näher erläutert, dass David Berkowitz nicht alleine gehandelt habe, sondern Teil eines Mordkomplotts gewesen sei.
Dokumentationen (englisch)
Zunächst mal ein fernsehgeschichtliches Kleinod, welches ich entdeckt habe. Der Fernsehsender ABC hat auf seiner Seite eine Originalreportage über den letzten Mord [Link zu abcnews.go.com] von David Berkowitz (Stacy Moskowitz) online gestellt. Und wer springt da als junger Reporter im Bild herum? Der bekloppte Geraldo Rivera. Erfinder des Reality-TV. Master of the Trash-TV. Stolzer Urahn unserer heutigen Fernsehherrlichkeit.
Born to Kill? – David Berkowitz – The Son of Sam
Die Doku über David Berkowitz stammt aus der britischen Reihe „Born to Kill?“ und ist 2012 entstanden. Neben Zeitzeugen, welche die Ermittlungen im Fall der Mordserie schildern, zeichnet die Dokumentation vor allen Dingen ein Psychogramm von David Berkowitz. Warum tötete der .44 Caliber Killer? Welche Motive hatte der „Son of Sam“ David Berkowitz für seine Morde? Folgende Zeitzeugen treten auf:
- Robert Violante, Opfer von David Berkowitz
- Joseph Coffey, NYPD
- Ed O’Sullivan, NYPD
- Paul Callan, Staatsanwaltschaft New York
- Dr. Daniel W. Schwartz, ehemaliger Direktor des Kings County Hospital, in dem man David Berkowitz zahlreichen psychiatrischen Untersuchungen unterzog
A & E Biography: David Berkowitz
Die David-Berkowitz-Doku entstand 1998 für den „Biography Channel“. Der interessante Punkt: Diese Dokumentation bemüht sich anhand der Biographie von David Berkowitz aufzuarbeiten, wie er sich zum Serienmörder entwickelte. Das Video enthält außerdem viele Ausschnitte aus einem Interview mit David Berkowitz von 1993. Folgende Zeitzeugen treten auf:
- Michael Lauria, Vater von Opfer Donna Lauria
- Mutter von Opfer Stacy Moskowitz (Archivmaterial)
- Joe Coffey, NPYD
- Dr. Daniel W. Schwartz, psychiatrischer Gutachter von David Berkowitz
- Sheldon Greenberg, Strafverteidiger von David Berkowitz
Investigative Reports – Son of Sam Speaks: The Untold Story
Eine etwas ältere Doku (1997) vom Sender A&E als digitale Abtastung von VHS. Diese Dokumentation enthält ein langes Interview mit David Berkowitz. Der Film schildert vor allen Dingen die angebliche Verschwörung, die hinter der Mordserie steckte, und benennt mitunter auch Verantwortliche.
Inside Edition – David Berkowitz
Und zum Schluss die ursprüngliche „Enthüllungs“-Doku aus dem Jahre 1993, in der Autor Maury Terry [siehe (16) Eine satanistische Verschwörung?] für die Sendereihe „Inside Edition“ unter anderem den inhaftierten David Berkowitz interviewt. Berkowitz behauptet nun, er habe nur drei Menschen selber ermordet, in den anderen Fällen sei er lediglich Komplize gewesen. Die Doku ist von VHS digitalisiert worden, insbesondere die letzten 20 Minuten sind von der Bildqualität sehr schlecht. Neben David Berkowitz sind folgende Zeitzeugen im Interview zu sehen:
- Tommy Zaino, Augenzeuge während des Anschlags auf Stacy Moskowitz und Robert Violante
- Die Eltern von Stacy Moskowitz
Weitere Kapitel zum Fall Son of Sam
- David Berkowitz - Der Sommer von Sam
- (2) Der Beginn der Mordserie 1976
- (3) Rosemary Keenan und Carl Denaro
- (4) Joanne Lomino und Donna DeMasi
- (5) Christine Freund und John Diel
- (6) Virginia Voskerichian
- (7) »Operation Omega«
- (8) Valentina Suriani und Alexander Esau
- (9) Der »Son of Sam«-Brief
- (10) Psychologisches Profil
- (11) Der Breslin-Brief
- (12) Die Mordserie setzt sich fort
- (13) Die entscheidende Spur
- (14) Das Geständnis
- (15) Der Prozess gegen David Berkowitz
- (16) Eine satanistische Verschwörung?
- (17) Tatorte David Berkowitz
- (18) Filme zu David Berkowitz
- (19) Bücher zu David Berkowitz